dabbeljuti Media Logo quadrat

[dabbeljuti] Media – der kleine feine Verlag im „waltherversum“

Eigentlich ist er älter, als es scheint: Bereits seit August 2015 erscheint das Literaturprojekt „zugetextet.com“ bei [dabbeljuti] Media. Jetzt, da der Verlag sozusagen ans Licht tritt, wird sich am Konzept des Projektes nichts ändern. Es bleibt werbefrei, fördert die Literatur und das Feuilleton und wird, schon wegen des Konstrukts, nie eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen. Im Gegenteil: Es wird der Querfinanzierung bedürfen, ganz wie das auch heute der Fall ist.

Allerdings soll der Verlag Geld verdienen, um genau das zu gewährleisten: die Literatur und das Feuilleton zu fördern. So sieht Verleger, Herausgeber und Autor Walther Stonet seine Zielsetzung. „Das“, sagt er, „wird sich nicht ändern, wo wir beginnen, in kleinem Stil Bücher zu verlegen.“ Alles muss im Rahmen der persönlichen und finanziellen Möglichkeiten bleiben. Wobei das erstere die größere Limitierung darstellt.

Das erste Herbstprogramm des Verlagsprogramm ist schmal:

Darüber hinaus wird die Batgenes-Trilogie, die bereits im vergangenen Sommer auf Amazon erschien, in einer zweiten, bearbeiteten Auflage, neu erschienen, sodass sie auch über den Buchhandel und auf dem Tolino erworben werden kann. Damit sind die drei Bände im so wichtigen Weihnachtsgeschäft 2025 bestell- und verkaufbar. Vielleicht klappt es sogar, den noch nicht ganz fertigen Metzingen-Krimi zu publizieren.

Ab 2026 wird der Verlag im Jahr zwei bis drei neue Bücher veröffentlichen. Dabei wird sich auf das Feld „Krimi“ generell und „Regionalkrimi“ aus dem Südwesten spezialisiert. „Neben ‚zugetextet.com‘ und dem Schreiben wird zu schaffen sein“, bedauert Walther Stonet. Manuskripte werden nicht entgegengenommen. Neue Autorinnen und Autoren werden über Ausschreibungen gewonnen oder vom Verleger persönlich eingeladen.

Eine eigene Webseite ist für die kommenden drei bis sechs Monate vorgesehen. In der Zwischenzeit wird es Verlautbarungen und Ankündigungen des Verlags auf waltherversum.com geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert